






Beschreibung
- Steuert elektrische Rollläden, Storen und Garagentore
- Das Modul ist für alle gängigen elektrischen Storen geeignet und kalibriert sich selbstständig
- Sie können die Storen danach sowohl mit dem Wandschalter als auch per App bedienen
- Mit entsprechender Konfiguration auch für Lamellenstoren geeignet
- Auch gut geeignet für elektrische Sonnenstoren und Markisen für Ihren Balkon oder Terrasse
- Installation hinter dem Schalter durch einen Elektriker (nicht im Produktpreis inbegriffen)
Technische Spezifikation
Hersteller | Qubino |
Produktmodell Hersteller | ZMNHCD1 |
Funkprotokoll / Konnektivität | Z-Wave |
Farbe | Blau |
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) | 42mm x 37mm x 17mm |
Installationsart | Unsichtbar (Unterputzmontage) |
Installationsempfehlung | Installation durch Elektroinstallateur empfohlen |
Einsatzort | Innenbereich |
Energieversorgung | Netzteil/Netzbetrieb |
Versorgungsspannung | 100 - 230 V AC, 50/60 Hz |
Schaltleistung (max.) | 2 X 4A / 230 V AC / 24V DC |
Download Datenblatt | |
Download Bedienungsanleitung |
Dieses Produkt darf nur von einer fachkundigen Person mit vorgeschriebenem Fachausweis (z.B. Elektroinstallateur EFZ) bzw. einem Betrieb mit Installationsbewilligung gemäss der Niederspannungs-Installationsverordnung NIV (S.R. 734.27), wie z.B. von EKZ Eltop, installiert werden.
Komfort-Inspirationen
Sie fragen sich, wie das EKZ Smart Home das Wohnen noch komfortabler macht? Zum Beispiel können Sie Ihre angeschlossenen Geräte bequem von überall mit Ihrem Smartphone oder per Sprachbefehl bedienen. Oder Sie erstellen Regeln, womit sich Ihr Haus automatisch wie von selbst steuert. Dafür bietet Ihnen unsere App auch praktische Vorschläge an.

«Alles Aus!»: Dank Smart Home beim Verlassen des Hauses mit nur einem Klick alle Geräte ausschalten.


Nie mehr aufstehen müssen, um aus dem Bett noch das Licht auszuschalten und damit entspannter einschlafen.
Sicherheits-Inspirationen
Die Einbruchszahlen in der Schweiz gehen zwar zurück, aber immer noch wird ca. alle 15 Minuten irgendwo eingebrochen. Mit einem Smart Home können Sie sich etwas sicherer fühlen, denn dank Bewegungsmeldern und Alarmsirenen werden Sie schneller gewarnt und Eindringlinge in die Flucht geschlagen. Natürlich gibt es neben dem "worst case" Einbruch auch andere praktische Sicherheitsanwendungen. Ein Fenstersensor warnt zum Beispiel auch, wenn die Kühltruhe wieder zu lange offen steht oder ein Dachfenster nicht geschlossen wurde.

Dank dem «Abwesenheits-Smart» starten Sie mit nur einem Klick eine Anwesenheits-simulation.


Sensoren behalten Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch dann im Blick, wenn Sie nicht daheim sind.