




Beschreibung
- Tür- und Fenstersensor zur Erkennung von offenen bzw. geschlossenen Fenstern und Türen
- Erkennt auch Bewegungen und misst die Temperatur und das Helligkeitslevel
- Geeignet für vielfältige Einsatzfelder von der Alarmanlage bis zum Bewegungsmelder
- Einfache Montage per Haftstreifen oder Schraube
Technische Spezifikation
Hersteller | Schwaiger |
Artikelnr. Hersteller | ZHS10 |
Funkprotokoll / Konnektivität | Z-Wave |
Farbe | Weiss |
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) | 28mm x 96mm x 23mm |
Gewicht | 82g |
Lieferumfang | Sensor, 4x Schraube, 7x Klebepad, 1x Batterie (CR 123A), Bedienungsanleitung |
Installationsart | Sichtbar (Aufputzmontage) |
Installationsempfehlung | Selbstmontage möglich (DIY) |
Einsatzort | Innenbereich |
Energieversorgung | Batterie (im Lieferumfang enthalten) |
Batterietyp | 1x CR 123A |
Batterie wechselbar | Ja |
Download Datenblatt | |
Download Bedienungsanleitung |
Komfort-Inspirationen
Sie fragen sich, wie das EKZ Smart Home das Wohnen noch komfortabler macht? Zum Beispiel können Sie Ihre angeschlossenen Geräte bequem von überall mit Ihrem Smartphone oder per Sprachbefehl bedienen. Oder Sie erstellen Regeln, womit sich Ihr Haus automatisch wie von selbst steuert. Dafür bietet Ihnen unsere App auch praktische Vorschläge an.

«Alles Aus!»: Dank Smart Home beim Verlassen des Hauses mit nur einem Klick alle Geräte ausschalten.


Nie mehr aufstehen müssen, um aus dem Bett noch das Licht auszuschalten und damit entspannter einschlafen.
Licht-Inspirationen
Smartes Licht kann Sie und Ihre Familie zukünftig durch den ganzen Tag begleiten. Morgens zum Aufwachen heisst es Sie sanft willkommen, tagsüber sorgt es im Homeoffice für Konzentration und abends erleuchtet es mit warmen Farben gemütlich den gemeinsamen Z'Nacht. In der Nacht sorgt ein Bewegungsmelder dafür, dass sich niemand mehr den Zeh anstösst. Probieren Sie es einfach mal aus mit einigen smarten LEDs oder den unsichtbaren Unterputzmodulen.

Geniessen Sie stets die richtige Beleuchtung, indem Sie das Licht Ihrer Stimmung anpassen.


Dank smartem Licht sind Sie auch nachts im Flur sicher unterwegs ohne andere zu wecken oder selber zu stolpern.
Sicherheits-Inspirationen
Die Einbruchszahlen in der Schweiz gehen zwar zurück, aber immer noch wird ca. alle 15 Minuten irgendwo eingebrochen. Mit einem Smart Home können Sie sich etwas sicherer fühlen, denn dank Bewegungsmeldern und Alarmsirenen werden Sie schneller gewarnt und Eindringlinge in die Flucht geschlagen. Natürlich gibt es neben dem "worst case" Einbruch auch andere praktische Sicherheitsanwendungen. Ein Fenstersensor warnt zum Beispiel auch, wenn die Kühltruhe wieder zu lange offen steht oder ein Dachfenster nicht geschlossen wurde.

Dank dem «Abwesenheits-Smart» starten Sie mit nur einem Klick eine Anwesenheits-simulation.


Sensoren behalten Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch dann im Blick, wenn Sie nicht daheim sind.